Pflegefachhelfer mit dem Ziel der Anerkennung als Pflegefachkraft bzw. Pflegefachkraft in Anerkennung (m/w/d)

ZPDL

Aschaffenburg
Vollzeit

Wir suchen motivierte Pflegefachhelfer (m/w/d), die die Anerkennung ihrer außerhalb der EU erworbenen pflegeberuflichen Diplome bzw. Prüfungszeugnisse anstreben, bzw. Pflegefachkräfte (m/w/d), die sich bereits in einem Anerkennungsverfahren befinden.
Wir bieten Ihnen einen praxisorientierten Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung in der Pflege, der den praktischen Anteil der Ausbildung stärkt. Ziel des Kurses ist es, fundierte Kenntnisse zu vermitteln und praktische Kompetenzen direkt im klinischen Umfeld zu festigen.


Das sind die Rahmenbedingungen:

  • Die Gesamtdauer der Maßnahme beträgt 6 Monate mit anschließender Prüfung.
  • Die Praxisblöcke absolvieren Sie im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau nach Maßgabe Ihres Feststellungsbescheides.
  • Die Theorieblöcke finden in unserer eigenen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe in Aschaffenburg - Nilkheim statt.
  • Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag als Pflegefachkraft (m/w/d).

Das bringen Sie mit:

  • Zeugnis über den internationalen Berufsabschlusses bzw. Studienabschlusses als Pflegefachperson
  • Bescheid der Gleichwertigkeitsprüfung durch das Landesamt für Pflege (LfP) in Bayern
  • Sprachzertifikat über die bestandene B2-Prüfung Deutsch (gemäß GER - Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • Gültiger Aufenthaltsstatus mit Wohnsitz in Deutschland und Ausweis

Das sind die Aufgaben/Inhalte:

  • Grundlagen der Pflegefachpraxis: Körperpflege, Grundpflege, Mobilisation, Ernährung und Vitalzeichen
  • Hygiene- und Infektionsprävention im Praxisalltag
  • Dokumentation und Pflegedokumentation nach gängigen Standards
  • Patientensicherheit, Sturzprävention und Notfallmanagement
  • Kommunikation im interprofessionellen Team (Ärztlicher Dienst, Pflegekräfte, Therapeuten)
  • Pflegemethoden und -techniken in der Praxis, Basisvorgehensweisen, Wundversorgung, Medikamentenhandhabung gemäß Vorschriften
  • Praxisbezogene Fallbesprechungen, Übungen und Supervision
  • Vorbereitung auf Prüfungen und praxisnahe Assessments
„Ich schätze besonders die vielen Angebote und Vergünstigungen für uns Mitarbeiter - angefangen bei den zahlreichen Fortbildungsangeboten, auch für die eigene Gesundheit, bis hin zur Teilzeitarbeit im gewünschten Beschäftigungsumfang. Das alles ist nicht selbstverständlich.“
Grit
Stellvertretende Stationsleitung

Das dürfen Sie erwarten:

Attraktive Lage

reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe

Betriebsärztlicher Dienst

Gesundheitschecks, kostenlose Grippeschutzimpfung, Bildschirmarbeitsplatzbrille

E-Learning

große Auswahl an Seminaren im Bereich Pflichtfortbildungen, Expertenstandards, Fachfortbildungen und Soft Skills

Gesundheitsangebote

zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc.

Ideale Verkehrsanbindung

sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum

Ideenmanagement

Prämienprogramm für gute Mitarbeiter-Ideen

Job-Ticket

subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel

Mitarbeiter-
vergünstigungen

Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern

Parken direkt am Klinikum

kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort

Personalcafeteria

Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen

Vergütung nach Tarif

Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (im TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)

Über uns:

Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Arbeiten in Aschaffenburg
Entdecken Sie unsere Region:

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg


Tel. Kontakt:
Miriam Herold, Pflegerische Leitung (+49 6021 32-2044) Bewerben Sie sich online unter:
jobs.klinikum-ab-alz.de

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×