Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie (m/w/d)

Chirurgische Klinik I - Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Aschaffenburg
Vollzeit
unbefristet

Für unsere Abteilung für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Gefäßmedizin (Leitender Arzt: Herr Dr. Gerold Zöller) suchen wir zum 01.05.2025 einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit. 

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau besitzt die einzige gefäßchirurgische Hauptabteilung am Bayerischen Untermain. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der rekonstruktiven Chirurgie der arteriellen Strombahn bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), Diabetes und zerebrovaskulären Verschlusserkrankungen sowie auf der Behandlung von Aneurysmaerkrankungen. Entsprechend werden konventionelle, endovaskuläre und Hybridoperationen inklusive der endovaskulären Versorgung von Bauchaortenaneurysmen durchgeführt, teils in enger Zusammenarbeit mit der interventionellen Radiologie. Weiterhin besteht eine interdisziplinäre Kooperation mit dem neurovaskulären Zentrum in der Behandlung der zerebrovaskulären Verschlusserkrankungen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den weiteren Kliniken und Zentren sowie internen und externen Dialyseeinrichtungen wird das gesamte Spektrum der Zugangschirurgie angeboten. Die Abteilung für Gefäßchirurgie ist somit Kooperationspartner und Konsiliarabteilung für alle gefäßmedizinisch tätigen Fachgebiete des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau.

Für weiterführende Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Gerold Zöller, Leitender Arzt Gefäßchirurgie, sowie Herr Prof. Dr. Friedrich Hubertus Schmitz-Winnenthal, Chefarzt Chirurgische Klinik I, unter der Telefonnummer 06021/32-4003 bzw. 06021/32-4001 gerne zur Verfügung.

Das bringen Sie mit:

  • Facharzt (m/w/d) für Gefäßchirurgie oder Zusatzbezeichnung Gefäßchirurgie
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Oberarzt (m/w/d) oder in einer vergleichbaren Position
  • Erfahrung in endovaskulären Verfahren / Hybridverfahren (z.B. Curriculum endovaskuläre Chirurige)
  • Fachkunde für Röntgendiagnostik des Gefäßsystems sowie für Interventionsradiologie
  • Vertiefte Kenntnisse in der Zugangschirurgie bei niereninsuffizienten Patienten (m/w/d)
  • Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Rufdienst
  • Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterführung
  • Hohes Maß an Patienten- und Serviceorientierung sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative und Interesse an der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinik
  • Kooperations-, Teamfähigkeit und Engagement

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Steuerung und Optimierung der Abläufe im beschriebenen Schwerpunkt sowie Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Fachärztliche Betreuung unserer Patienten (m/w/d) stationär, prä-/poststationär und operativ
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gefäßdisziplinen, verantwortliche Teilnahme an Interdisziplinären Konferenzen
  • Mitgestaltung einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Gefäßchirurgie am Bayerischen Untermain
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
  • Mitwirkung am Beauftragtenwesen der Abteilung für Gefäßchirurgie
„Qualität und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen dürfen kein Glücksfall sein. Patienten müssen sich auf kooperative, innovative und gewissenhafte Ärzte verlassen können.“
Hanna
Ärztin

Das dürfen Sie erwarten:

Attraktive Lage

reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe

Betriebliche Altersversorgung

100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung)

Betriebsärztlicher Dienst

Gesundheitschecks, kostenlose Grippeschutzimpfung, Bildschirmarbeitsplatzbrille

E-Learning

große Auswahl an Seminaren im Bereich Pflichtfortbildungen, Expertenstandards, Fachfortbildungen und Soft Skills

Entlastung von berufsfremden Tätigkeiten

Konzentration auf die Kernaufgaben dank der Unterstützung durch zuarbeitende/assistierende Berufe

Ideale Verkehrsanbindung

sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum

Job-Ticket

subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel

Mitarbeiter-
vergünstigungen

Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern

Modernes Klinikum

moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und Neubau

Parken direkt am Klinikum

kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort

Personalcafeteria

Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen

Persönliche Beratung

Betriebliches Eingliederungsmanagement, Sozialberatung, Seelsorge, Betriebsarzt, persönlicher Ansprechpartner in der Personalabteilung

Vergütung nach Tarif

Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (im TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)

Weiterentwicklung

umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, abteilungseigene Fortbildungsbudgets, Mitarbeiterjahresgespräche, Coaching und Supervision

Über uns:

Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Arbeiten in Aschaffenburg
Entdecken Sie unsere Region:

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg


Tel. Kontakt:
Sandra Halbig (GCH), Chefarztsekretärin (+49 6021 32-4001) Bewerben Sie sich online unter:
jobs.klinikum-ab-alz.de

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×