Wir starten im Jahr 2021 die neuen generalistischen Ausbildungskurse zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d).
Die Pflegeschule verfügt über 153 Ausbildungsplätze in sechs Kursen. Die Ausbildung im Klinikum hat den Schwerpunkt in der stationären Akutpflege von Menschen aller Altersstufen. Weiterhin finden Einsätze in der stationären Langzeitpflege (Altenheim) und ambulanten Akut- oder Langzeitpflege (z.B. ambulanter Pflegedienst) statt. Durch unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin ist die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in der Pflege von Kindern gegeben.
Die generalistische Pflegeausbildung führt die bisher getrennten Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege in einem EU-anerkannten Abschluss zusammen. Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung im schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil und dem Erlangen der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)“ ab.
Die Pflegeschule verfügt über 153 Ausbildungsplätze in sechs Kursen. Die Ausbildung im Klinikum hat den Schwerpunkt in der stationären Akutpflege von Menschen aller Altersstufen. Weiterhin finden Einsätze in der stationären Langzeitpflege (Altenheim) und ambulanten Akut- oder Langzeitpflege (z.B. ambulanter Pflegedienst) statt. Durch unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin ist die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in der Pflege von Kindern gegeben.
Die generalistische Pflegeausbildung führt die bisher getrennten Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege in einem EU-anerkannten Abschluss zusammen. Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung im schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil und dem Erlangen der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)“ ab.
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur; alternativ qualifizierender Hauptschulabschluss mit zweijähriger Ausbildung oder Abschluss als Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss ist die vorliegende Anerkennung durch ein deutsches Schulamt nötig
- Gesundheitliche Eignung
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Zweiwöchiges Praktikum in einem Krankenhaus von Vorteil

„Ich mag das gute und günstige Essensangebot in unserer Personalcafeteria sowie die verschiedenen Events im Klinikum, wie beispielsweise Betriebsausflug und Weihnachtsfeier.“
Jannis
Auszubildender in der Gesundheits- und Krankenpflege
Auszubildender in der Gesundheits- und Krankenpflege
Das dürfen Sie erwarten:
Attraktive Lage
reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), GroßstadtnäheBetriebliche Altersversorgung
100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung)Betriebsärztlicher Dienst
Gesundheitschecks, kostenlose Grippeschutzimpfung, BildschirmarbeitsplatzbrilleFamilie und Beruf
Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitregelung im kfm.-techn. Bereich, Kinderkrippe, Jahresurlaubsplanung, u.v.m.Gesundheitsangebote
zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc.Ideale Verkehrsanbindung
sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am KlinikumJob-Ticket
subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen NahverkehrsmittelMitarbeiter-
vergünstigungen
Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen VersicherungsanbieternModernes Klinikum
moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und NeubauParken direkt am Klinikum
kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor OrtPersonalcafeteria
Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen MitarbeiterkonditionenTeamgeist
engagiertes und erfahrenes Team, gutes Arbeitsklima, offenes Miteinander, MitarbeiterveranstaltungenVergütung nach Tarif
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)Über uns:
Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Arbeiten in Aschaffenburg
Entdecken Sie unsere Region:
Entdecken Sie unsere Region:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Tel. Kontakt:
Bernhard Freudenberger, Leiter Pflegeschule und OTA-Schule (+49 6021 32-2220)
Bewerben Sie sich online unter:
jobs.klinikum-ab-alz.de
