Facharzt und Assistenzarzt Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin (m/w/d)
Medizinische Klinik I - Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie, Nephrologie, Internistische Intensivmedizin
Für unsere Medizinischen Klinik I am Standort Aschaffenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachärzte (m/w/d) und Assistenzärzte (m/w/d) in Vollzeit.
Die Medizinische Klinik I betreibt 88 Betten auf Allgemeinstation, eine eigene Intensivstation mit 12 Betten, einen Intermediate Care Bereich mit 5 Betten sowie eine mit 8 Betten ausgestattete Dialyse-Einheit. In 3 Herzkatheterlaboren werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren für die Behandlung der komplexen koronaren, elektrophysiologischen sowie strukturellen Herzerkrankung, einschließlich Herzklappeninterventionen, angeboten. In Kooperation mit der Klinik für Radiologie wird eine umfangreiche kardiale magnetresonanztomographische Diagnostik betrieben. Darüber hinaus werden in einer großen Funktionsabteilung alle gängigen Verfahren der nichtinvasiven Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und Pneumologie, inklusive der pneumologischen Endoskopie, angeboten.
Das dürfen Sie erwarten:
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Kardiologie sowie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten in einer sehr breit aufgestellten Klinik mit einem hochmotiviertem Team
- Kurze interdisziplinäre Wege zwischen den einzelnen Fachbereichen, insb. der Sektion Rhythmologie, Nephrologie und Pneumologie
- Sehr gute Arbeitsbedingungen in kollegialer Atmosphäre
- Vergütung auf Basis des TV-Ärzte/VKA sowie betriebliche Solzialleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung)
- Familienbewusste Personalpoltik
- Attaraktive Lage mit großem Freizeit- und Kulturangebot, eingebettet in die Naturregion Spessart und in unmittelbarer Nähe der Rhein-Main-Metropole Frankfurt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Mark Rosenberg, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, gerne zur Verfügung (Tel. Sekretariat: 06021/32-3005).

Ärztin
Das dürfen Sie erwarten:

Attraktive Lage
reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe
Betriebliche Altersversorgung
100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung)
Betriebsärztlicher Dienst
Gesundheitschecks, kostenlose Grippeschutzimpfung, Bildschirmarbeitsplatzbrille
Entlastung von berufsfremden Tätigkeiten
Konzentration auf die Kernaufgaben dank der Unterstützung durch zuarbeitende/assistierende Berufe
Familie und Beruf
Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitregelung im kfm.-techn. Bereich, Kinderkrippe, Jahresurlaubsplanung, u.v.m.
Gute und intensive Einarbeitung
strukturiertes Einarbeitungscurriculum, Willkommenstag für neue Mitarbeiter (m/w/d), Paten- und Mentorenprogramme in vielen Bereichen
Ideale Verkehrsanbindung
sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum
Job-Ticket
subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel
Mitarbeiter-
vergünstigungen
Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern
Modernes Klinikum
moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und Neubau
Parken direkt am Klinikum
kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort
Personalcafeteria
Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen
Teamgeist
engagiertes und erfahrenes Team, gutes Arbeitsklima, offenes Miteinander, Mitarbeiterveranstaltungen
Vergütung nach Tarif
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (im TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)Über uns:
Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.Entdecken Sie unsere Region:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Tel. Kontakt:
Kerstin Böhnlein-Stojanov, Sekretärin Medizinische Klinik I (+49 6021 32-3006)
Bewerben Sie sich online unter:
jobs.klinikum-ab-alz.de
