Assistenzarzt Innere Medizin Alzenau (m/w/d)
Abteilung Innere Medizin
Die Abteilung für Innere Medizin am Standort Alzenau verfügt über 50 Betten, zuzüglich acht Betten auf der interdisziplinären Intensivstation. Der ärztliche Stellenplan ist 1-4-10.
Die Abteilung deckt das gesamte internistische Spektrum in der Grund- und Regelversorgung ab. Sie betreibt gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesie die interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten inklusive 4 Beatmungsplätzen. Das Leistungsspektrum umfasst die Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Polypektomie, endoskopische Blutstillung, Dilatationen, PEG-Anlage und Bronchoskopie), die Sonographie, die Bodyplethysmographie und die gesamte nicht-invasive kardiologische Diagnostik mit transthorakaler und transösphagealer Echokardiographie und Gefäß-Duplexsonographie.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit, gerne auch im Jobsharing.
Die Abteilung deckt das gesamte internistische Spektrum in der Grund- und Regelversorgung ab. Sie betreibt gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesie die interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten inklusive 4 Beatmungsplätzen. Das Leistungsspektrum umfasst die Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Polypektomie, endoskopische Blutstillung, Dilatationen, PEG-Anlage und Bronchoskopie), die Sonographie, die Bodyplethysmographie und die gesamte nicht-invasive kardiologische Diagnostik mit transthorakaler und transösphagealer Echokardiographie und Gefäß-Duplexsonographie.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit, gerne auch im Jobsharing.
Das bringen Sie mit:
- Vorhandene Approbation
- Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfähigkeit
- Patientenorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Engagement

„Ich gehe sehr gerne zur Arbeit - ein bisschen ist es wie nach Hause kommen. Natürlich fordert sie mich, sie macht mir aber auch unheimlich viel Spaß. Das liegt vor allem an den Kolleginnen und Kollegen. Viele sind mir im Laufe der Zeit sehr wichtig geworden, wie eine zweite Familie.“
Marion
Stationsleitung
Stationsleitung
Das dürfen Sie erwarten:

Attraktive Lage
reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe
Betriebliche Altersversorgung
100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung)
Gesundheitsangebote
zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc.
Job-Ticket
subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel
Mitarbeiter-
vergünstigungen
Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern
Modernes Klinikum
moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und Neubau
Parken direkt am Klinikum
kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort
Personalcafeteria
Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen
Persönliche Beratung
Betriebliches Eingliederungsmanagement, Sozialberatung, Seelsorge, Betriebsarzt, persönlicher Ansprechpartner in der Personalabteilung
Vergütung nach Tarif
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (im TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)
Weiterentwicklung
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, abteilungseigene Fortbildungsbudgets, Mitarbeiterjahresgespräche, Coaching und SupervisionÜber uns:
Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Arbeiten in Alzenau
Entdecken Sie unsere Region:
Entdecken Sie unsere Region:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Schloßhof 1
63755 Alzenau - Wasserlos
Tel. Kontakt:
Dirk Richter, Medizinischer Standortleiter Innere Medizin Alzenau (+49 6023 506-7557)
Bewerben Sie sich online unter:
jobs.klinikum-ab-alz.de
